Anwendungsbereiche

Naturheilverfahren und TCM können entweder alleine oder begleitend zur „Schulmedizin“ bei nahezu allen pädiatrischen Erkrankungen je nach Schwere des Krankheitsbildes zur Gesundung beitragen

Naturheilverfahren umfassen:

  • Westliche Heilkräuter
  • Wickel und Güsse
  • Ernährungstherapie

TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) beinhaltet:

  • Akupunktur (auch als Softlaserakupunktur)
  • Chinesische Heilkräuter (lösliche Granulate, Kräuterabkochungen in Tropfenform sogenannte Dekokte)
  • Qi Gong (Bewegungstherapie)
  • Chinesische Ernährungslehre

Die Anwendungsgebiete sind vielfältig, nachfolgend einige Beispiele:

  • Schmerzen, Kopfschmerzen (z.B. Spannungskopfschmerzen, Migräne)
  • Allergien
  • Erkältung, grippaler Infekt, akute Halsschmerzen
  • Husten, akute Bronchitis
  • Persistierender Husten nach einer Erkältung oder grippalem Infekt
  • Asthma
  • Chronische Ohrentzündungen
  • Nasennebenhöhlenentzündungen
  • Stärkung des Immunsystems
  • Hauterkrankungen, atopisches Ekzem
  • Bettnässen
  • Verdauungsstörungen, Abdominalschmerz
  • Schlafstörungen, nächtliches Weinen
  • Aufmerksamkeitsdefizits-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS)
  • Übergewicht
  • Koliken, Schreianfälle
  • Zahnungsbeschwerden